Kinder und Welpen
Für Kinder ist es eine kostbare Erfahrung, einen Welpen aufwachsen zu sehen.
(Rolf C. Frank)
Damit diese Erfahrung eintrifft, sind Regeln zu beachten!
Wie gehe ich mit meinem eigenen Welpen um?
Ø Wenn der Welpe schläft, lasse ich ihn schlafen. Ein Welpe braucht 20 Stunden Schlaf am Tag.
Ø Ist der Welpe wach, frage ich meine Eltern, ob ich mit den Welpen spielen darf.
Ø Bemühe dich zärtlich mit dem Hund umzugehen. Streicheln und kitzeln findet er schön.
Ø Zeige ihm Spielzeug und lasse ihn es anknabbern oder er holt dir das Spielzeug zurück.
Ø Spiele nur kurze Zeit mit ihm. Lobe ihn viel und lache oft mit dem Welpen.
Ø Nach dem Spielen muss der Welpe lernen, wieder ruhiger zu werden und sich auszuruhen. Hilf ihm dabei mit beruhigenden Worten.
Was sollten die Eltern beachten:
Ø Lassen Sie ihr Kind nicht mit dem Welpen allein.
Ø Vermitteln Sie dem Welpen, dass laute Geräusche und schrilles Lachen angenehm sind.
Ø Der Welpe sollte lernen, dass Kinderhände manchmal auch noch etwas ungeschickt sind.
Ø Lassen Sie die Kinder nur kurze Zeit mit dem Welpen spielen.
Ø Achten Sie darauf, dass nach einer Spielzeit wieder eine Ausruhzeit fol
Wie finde ich eine gute Hundeschule?
Dem Hunde, wenn er gut erzogen, ist selbst ein weiser Mann gewogen.
(Johann Wolfgang v. Goethe)
Eine gute Hunde- oder Welpenschule ist wichtig, weil Ihr dort einen Ansprechpartner findet, der die Interaktion zwischen Hund/Welpen und Euch beobachten kann.
Wie kann man eine passende Hundeschule finden?
Ø Website oder Flyer entnehmen, dass mit positiver Verstärkung gearbeitet wird
Ø Welche Qualifizierung hat der Hundetrainer und bildet er sich aktuell noch weiter?
Ø Wie ist die grundlegende Ausrichtung der Trainingsmethoden?
Ø Darf man in der Welpenschule auch mal Beobachter sein?
Ø Welche Atmosphäre herrscht auf dem Hundeplatz?
Diese sollte möglichst entspannt sein und es sollte ein freundlicher Umgangston
herrschen.
Ø Die Welpengruppe sollte überschaubar sein. Ein Hundetrainer max. 8 Welpen.
Ø Der Trainer sollte Ihnen einen konsequenten und ruhigen Führungsstil lehren.
Meine Ratschläge:
Ø Überfordern Sie den Welpen nicht.
Ein neun Wochen alter Welpe kann ca. 5 – 10 Minuten üben. Danach braucht er
Ruhe um Erlerntes verarbeiten zu können.
Ø Nur so lange üben, wie auch Motivation und Aufmerksamkeit beim Welpen
vorhanden ist.
Ø Überlegen sie die Kommandowörter vorher genau.
Ø Das Erlernen von einem Kommando dauert lange. Viele kleine Übungseinheiten und
richtiges Loben führen zum Ziel.
Ø Geben Sie das Kommando einmal und dann lassen Sie dem Welpen Zeit, das
Kommando ausführen zu können.
Ø Der Spaß am Lernen sollte im Vordergrund stehen.